- eine Fehlgeburt haben
- fehlgebären
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Fehlgeburt — Fe̲hl·ge·burt die; meist eine Fehlgeburt haben (als Frau) einen Embryo gebären, der noch nicht fähig ist, außerhalb des Bauchs der Mutter zu leben … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fehlgeburt — Klassifikation nach ICD 10 O03 Spontanabort … Deutsch Wikipedia
Eine schrecklich nette Familie — Seriendaten Deutscher Titel Eine schrecklich nette Familie Originaltitel Married… with Children … Deutsch Wikipedia
Fehlgeburt — (Abortus, franz. Fausse couche), die vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft in den ersten 28 Wochen, d. h. in dem Zeitraum, wo die zur Welt kommende Frucht noch nicht lebensfähig ist. Erst eine nach der 28. Woche geborne Frucht vermag bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eine himmlische Familie — Seriendaten Deutscher Titel Eine himmlische Familie Originaltitel 7th Heaven … Deutsch Wikipedia
fehlgebären — eine Fehlgeburt haben * * * fehl|ge|bä|ren <st. V.; hat (selten): eine Fehlgeburt haben … Universal-Lexikon
verwerfen — ausschlagen; aufheben; annullieren; rückgängig machen; eine Verwerfung verursachen; (sich etwas) abschminken (umgangssprachlich); (sich etwas) aus dem Kopf schlagen (umgangssprachlich) * * * ver|wer|fen [fɛɐ̯ vɛrfn̩], verwirft, verwarf, verworfen … Universal-Lexikon
abortieren — ab|or|tie|ren 〈V. intr.; hat〉 eine Fehlgeburt haben * * * ab|or|tie|ren <sw. V.; hat [zu lat. abortum, 2. Part. von: aboriri = (von der Leibesfrucht) abgehen] (Med.): einen ↑ 2Abort haben. * * * abortieren, 1) … Universal-Lexikon
Engelwerk — Das Engelwerk, Werk der heiligen Engel oder Opus Sanctorum Angelorum ist eine in der katholischen Kirche umstrittene geistliche Bewegung, die sich nach eigenen Angaben unter anderem für eine Förderung der „Verehrung der heiligen Engel in der… … Deutsch Wikipedia
Abort — 1 Sm Klosett erw. reg. (16. Jh., Standard 18. Jh.) Stammwort. Hüllwort für älteres Abtritt, aus ab und Ort als abgelegener Ort ; schon mndd. afort in dieser Bedeutung. Der Abtritt war ursprünglich ein Ort im Freien; er wurde dann überdacht und… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache